Wissensorganisation und Verantwortung
9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), 2004, Universität Duisburg
- Durch einen Klick auf den Namen können Sie vorhandene Abstracts aufrufen.
- Durch einen Klick auf den Titel können Sie weitere (vorläufige) Informationen abrufen, z.B. Folien.
- Das Copyright liegt ggf. bei den Autoren. Wenn Sie hieraus zitieren möchten, benötigen Sie ggf. die Erlaubnis der Autoren.
Autor (Abstract) | Titel (weitere Informationen) |
---|---|
Adomssent, Mike | Reflexivität und Transdisziplinarität als konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation. |
Bauer, Gerd | Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation |
Budin (siehe unter Dahlberg ) | |
Beer, Raphael | Ungleiches Wissen und demokratische Legitimation |
Bustamante, Rafael Palacios | Wissenstransfer und Partizipationskompetenz mittels technologischer Innovation |
Dahlberg, Ingetraut, Koreferat Budin | Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Evaluation einer Herausforderung. |
David, Wolfgang | Der Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf den Wissenserwerb. |
Fuchs, Ulrich | Freie Inhalte? Idee und ihre Realisierung am Beispiel der “Wikipedia”. |
Funk, Gert Uwe | Integriertes Werte- und Wissensmanagement |
Jansson, Kurt | Wikipedia – Die freie Enzyklopädie als Teil der digitalen Allmende des Wissens |
Kalmring, Dirk | Zielorientierte Steuerung der Wissensorganisation mittels Sprechaktprinzip |
Koivumäki, Jaakko | Construction of Knowledge Workers Trust Relationships |
Lewandowski | Bewertung von Linktopologischen Verfahren |
Lorenz , Bernd & Zimmermann, Kerstin | Interdisziplinäre Themengebiet – eine Herausforderung auch an die Wissensorganisation? Das Beispiel der Telekommunikation |
Maier, Gerald | Archivportale. Formen – Ausrichtungen – Ziele. (2,8 MB) |
Mainberger, Christof & Gerland, Friederike | Bibliotheksportale |
Ohly, H. Peter | Bibliometrie in der Postmoderne (1,3 MB) |
Milner, Henry | Knowledge related policy and civic Literacy |
Pagel, Sven | Digital Rights Management und Geolocation in digitalen Medien |
Paterson, Barbara | Das Transboundary Projekt |
Paterson, Barbara | IRAS – Artenschutz in Namibia |
Pretschuh, Jürgen & Heller-Schuh, Barbara | Zur Funktion der Wissensorganisation bei der Auswahl nachhaltiger Entwicklungsstrategien in Kompetenznetzwerken |
Rahmstorf, Gerhard | Wege zur Ontologie |
Reichert, Monika | Das Open Content Modell in der Bildung |
Schicha, Christian | Fälschungen in Wissenschaft und Journalismus – Anmerkungen aus einer ethischen Perspektive |
Sechser, Otto | Three-Layered Approach to the Semantics of Knowledge and Information |
Sieglerschmidt, Jörn | Functions and usability of portals |
Sigel, Alexander (siehe auch unter Walt, Martin van der) | Organisation verteilten Wissens mit semantischen Wissensnetzen und der Aggregation semantischer Wissensdienste am Beispiel Digitale Bibliotheken/Kulturelles Erbe, Folien |
Sporer, Thomas | Knowledgebay |
Swertz, Christian | Globalisierung und Individualisierung als Ziele von Bildung durch Wissensorganisation |
Umstätter, Walther | Knowledge Economy und die Privatisierung von Bibliotheken |
Vögler, Max | CLIO – Online (1,0 MB) |
Vollmer, Andreas | Medienportal der Humboldt-Universität Berlin (2,6 MB) |
Wallnöfer Köstlin, Elsbeth | Zum Charakter chiasmatischen Wissens |
Walt, Martin van der | Ethics in Indexing and Classification, Folien, Koreferat Sigel |
Weber, Karsten | Mobiler Wissenszugang: Digital Rights Management vs. Privacy |
Winschiers | Nachhaltige Wissensorganisation durch kulturelle Synthese |
Witsch, Monika | Cyberlaw für den Jugendschutz – eine pädagogische Bewertung von Internetzensur vor dem Hintergrund rechtsextremistischer Homepages |
Zillien, Nicole | Der Einsatz von Präsentationsprogrammen zur Wissensvermittlung und Wissensbewahrung |
Sprecher der Podiumsdiskussion: Karsten Weber (EuropaUniversität Viadrina Frankfurt/Oder) Peter Jaenecke (ISKO; Alcatel Stuttgart) Robert Leisner (attac) Müller von der Heide (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) Walther Umstätter (HU Berlin) Christian Swertz (Univ. Wien; Diskussionsleiter) Publikum (Anneke Fernández, Uwe Funk, Ursula Holtgrewe, Peter Ohly, Otto Sechser, Alexander Sigel) | Podiumsdiskussion: Wissensorganisation und gesellschaftliche Verantwortung (mp3-Tondokument, Aufzeichner: Thomas Sporer, Zitate nur mit Einwilligung der Sprecher; Kopien nur mit Einwilligung des Aufzeichners und der jeweiligen Sprecher) |