Die Konferenzen

15. Theorie, Information und Organisation von Wissen (WissOrg ’17). Tagung der Deutschen ISKO (International Society for Knowledge Organization)  – Berlin, 30.11 – 1.12. 2017

Die Tagung soll dazu beitragen, neuere Ansätze vorzustellen, ihre theoretischen Annahmen aufzuarbeiten und ihre praktischen Implikationen herauszuarbeiten. Sie bewegt sich im Grenzbereich von Informationstheorie, Wissenschaftstheorie, Wissensmanagement und Informationswissenschaft. Angesprochen werden u.a. Informationswissenschaftler, Wissenschaftstheoretiker, Wirtschaftsinformatiker, Bibliothekswissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Bibliometriker.

15th European Networked Knowledge Organization Systems (NKOS) Workshop – Hannover, Friday 9th September 2016

Workshop at the TPDL organzied in collaboration with the German ISKO

14. Theorie, Information und Organisation von Wissen. Tagung der Deutschen ISKO (International Society for Knowledge Organization) in Zusammenarbeit mit NLDB (19th International Conference on Application of Natural Language to Information Systems) – Passau, June 16th 2015
Workshop on Knowledge Organisation and Semantic Web (KOSEM 2014)

Workshop in conjunction with Semantics 2014. September 1st, 2014. Leipzig, Germany

13. Theorie, Information und Organisation von Wissen. Tagung der Deutschen ISKO (International Society for Knowledge Organization) in Zusammenarbeit mit ISI (Internationales Symposium der Informationswissenschaft) – Potsdam 2013

Die Tagung soll dazu beitragen, neuere Ansätze vorzustellen, ihre theoretischen Annahmen aufzuarbeiten und ihre praktischen Implikationen herauszuarbeiten. Sie bewegt sich im Grenzbereich von Informationstheorie, Wissenschaftstheorie, Wissensmanagement und Informationswissenschaft. Angesprochen werden u.a. Informationswissenschaftler, Wissenschaftstheoretiker, Wirtschaftsinformatiker, Bibliothekswissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Bibliometriker.

Ökonomie der Wissensproduktion und -organisation: Gemeinsamer Workshop der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) – Cottbus 2011

Mit der 13. Tagung möchten wir insofern neue Wege gehen, als dass diese Tagung von der polnischen und deutschen Sektion gemeinsam durchgeführt wird. Es sollen in erster Linie ökonomische und kulturbezogene Aspekte der Wissensorganisation diskutiert werden.

12. Wissen – Wissenschaft – Organisation – Bonn 2009

Die 12. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO thematisiert neue Tendenzen in der Organisation von Wissen, hinterfragt diese und stellt praktikable Modelle zur Organisation von Wissen vor.

11. Wissensspeicherung in digitalen Räumen. Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit, semantische Interoperabilität – Konstanz 2008

Die 11. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO thematisierte die digitale Wissensspeicherung, ihre Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit, ebenso wie die Möglichkeit zur Verknüpfung von verschiedenen Systemen.

Die Proceedings zur 11. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO werden zur Zeit erstellt.

10. Kompatibilität und Heterogenität in der Wissensorganisation – Wien 2006

Schwerpunkt dieser Fachtagung waren Methoden der Wissensorganisation und den Nutzen ihrer Anwendung im Rahmen der Vernetzung und Internationalisierung von Informationsbeständen.

Die Proceedings zur 10. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 2006 unter dem Titel “Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisatione.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-89913-620-3).

9. Wissensorganisation und Verantwortung – Duisburg 2004

Die 9. Fachtagung der Deutschen Sektion der ISKO beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von verantwortlichem Handeln in der Praxis und der wissenschaftlichen Reflexion im Hinblick auf empirische, rechtliche, ökonomische und theoretische Fragen.

Die Proceedings zur 9. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 2006 unter dem Titel “Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-89913-521-0).

8. Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen – Regensburg 2002

Schwerpunkt dieser Fachtagung waren Methoden der Wissensorganisation und den Nutzen ihrer Anwendung im Rahmen von e-Learning-Aktivitäten, sowie eLearning-Methoden in der Wissensorganisation.

Die Proceedings zur 8. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 2004 unter dem Titel “Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-89913-411-7).

7. Wissensorganisation und Edutainment – Berlin 2000

Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO thematisierte, anknüpfend an aktuelle Entwicklungen, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information (Infotainment).

Die Proceedings zur 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 2004 unter dem Titel “Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-89913-410-9).

6. Globalisierung und Wissensorganisation – Hamburg 1999

Schwerpunkt der 6. Fachtagung der deutschen Sektion der ISKO waren Globalisierung und Wissensorganisation: die Heterogenität der Wissensorganisation im Hinblick auf Wissenstransfer und die Betrachtung von Wissen.

Die Proceedings zur 6. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 2000 unter dem Titel “Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-933563-78-X).

5. Wissensorganisation mit multimedialen Techniken – Berlin 1997

Die 5. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO befasste sich unter anderem mit der Herausforderung der Wissensorganisation für das Internet, ebenso wie mit der Wissensrepräsentation und der Strukturmanipulation.

Die Proceedings zur 5. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 1998 unter dem Titel “Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen.” beim Ergon-Verlag Würzburg (ISBN: 3-932004-79-5).

4. Case-Based Reasoning – Trier 1995

Die Proceedings zur 4. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 1996 unter dem Titel “Analogie in der Wissensrepräsentation. Case-Based Reasoning und Räumliche Modelle.” beim Indeks Verlag Frankfurt/Main (ISBN: 3-88672-405-0).

3. Konstruktion und Retrieval von Wissen – Weilburg 1993

Die Proceedings zur 3. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 1995 unter dem Titel “Konstruktion und Retrieval von Wissen.” beim Indeks Verlag Frankfurt/Main (ISBN: 3-88672-404-2).

2. Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen des Wissens – Weilburg 1991

Die Proceedings zur 2. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO erschienen 1992 unter dem Titel “Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen.” beim Indeks Verlag Frankfurt/Main (ISBN: 3-88672-401-8).

1. Wissensorganisation: Tools for Knowledge Organization and the Human Interface – Darmstadt 1990

Da die 1. deutsche Tagung der ISKO im Rahmen der internationalen ISKO stattfand, wurden auch die Proceedings zu dieser Tagung gemeinsam mit den Tagungsberichten der internationalen ISKO publiziert. Unter dem Titel “Tools for Knowledge Organization and the Human Interface.” wurden 1990 die Proceedings beider Tagungen durch den Indeks Verlag Frankfurt/Main veröffentlicht (ISBN: 3-88672-020-9).